Vegan durch Afrika: Kulinarische Vielfalt für gesunde Geniesser
Von lokalen Spezialitäten bis hin zu Fast-Food-Ketten und internationalen Restaurants bietet Afrika zahlreiche Optionen für Veganer.

Sie sind Veganer und möchten Afrika erkunden? Kein Grund zur Sorge, denn die kulinarische Vielfalt des Kontinents hält viele pflanzenbasierte Köstlichkeiten für Sie bereit. In der afrikanischen Ernährung spielen Getreide, Gemüse und Hülsenfrüchte eine bedeutende Rolle, was für eine breite Auswahl an veganen Gerichten sorgt.
Ob beim Street-Food, in kleinen lokalen Restaurants oder in internationalen Küchen – vegane Optionen lassen sich vielerorts finden. Mit etwas Planung und Offenheit für die lokalen Spezialitäten können Sie eine beeindruckende Reise mit köstlichen, rein pflanzlichen Gerichten geniessen.
Falls Sie dennoch einmal keine veganen Speisen finden, sind viele Unterkünfte mit Kochmöglichkeiten ausgestattet. So können Sie leicht selbst für Ihre Ernährung sorgen und die regionalen Zutaten kennenlernen.
Vegane Köstlichkeiten aus der afrikanischen Küche
In der typisch afrikanischen Ernährung spielen Getreide, Gemüse und Hülsenfrüchte eine grosse Rolle. Ein weit verbreitetes Grundgericht ist ein Brei aus lokalem Getreide oder Knollen.

In Südafrika nennt man ihn «Pap», in Sambia und Malawi «Nsima» und in Simbabwe «Sadza». Im Osten wird er oft als «Ugall» bezeichnet und besteht aus Mais-, Hirse- oder Sorghummehl.
Westafrika serviert einen Brei namens «Fufu», zubereitet mit Maniok- und grünem Kochbananenmehl.
Selbstversorgung leicht gemacht: vegane Mahlzeiten in Eigenregie
Falls Sie beim Auswärtsessen nicht fündig werden sollten, können Sie immer noch Ihre eigenen veganen Mahlzeiten zubereiten. Viele Hostels – bekannt als «Backpackers» – bieten Kücheneinrichtungen an.
Supermärkte halten Grundnahrungsmittel wie Pasta, Reis sowie eingefrorenes Gemüse bereit.
Vegane Optionen in Fast-Food-Ketten
Selbst Fast-Food-Riesen wie McDonald's haben das Potenzial der veganen Ernährung erkannt und bieten in Südafrika den McVeggie an. Wenn Sie ihn ohne Mayo bestellen, ist dieser Burger komplett vegan.
Andere südafrikanische Restaurantketten wie Steers oder Wimpy haben ebenfalls vegane Gerichte auf ihrer Speisekarte.
Exotische Küchen als Geheimtipp
In Ländern, in denen die lokale Küche wenig für Veganer bietet, können Restaurants mit internationaler Ausrichtung eine gute Alternative sein.

Diese servieren oft Gerichte aus Kulturen, die traditionell viele pflanzliche Lebensmittel verwenden. In indischen Restaurants gibt es zum Beispiel praktisch immer eine vegane Option.
Tourenanbieter informieren
Wenn Sie eine organisierte Tour durch Afrika planen, sollten Sie Ihren Reiseveranstalter im Voraus über Ihre Ernährungsbedürfnisse informieren. Die meisten Anbieter sind sehr zuvorkommend und stellen sicher, dass auch Veganer voll auf ihre Kosten kommen.
Auch wenn es überraschend klingen mag: Es gibt tatsächlich vegetarische und sogar rein vegane Restaurants in Afrika.
Kapstadt gilt dabei als eines der besten Ziele für veganes Essen. Aber auch Johannesburg hat einige grossartige Orte mit tollem Essen zu bieten.