Flugangst? Tipps, die wirklich helfen
Flugangst ist weit verbreitet und kann den Traum von der perfekten Urlaubsreise schnell zum Albtraum werden lassen. So überwinden Sie Ihre Angst.
![Mann mit Flugangst](https://c.nau.ch/i/xnd54/900/mann-mit-flugangst.jpg)
Sie kennen Schwindel, Zittern und Muskelverspannungen während des Flugs? Das ist unangenehm und kann zur grossen Last werden – doch Sie sind immerhin nicht allein.
Denn wer Angst vorm Fliegen hat, befindet sich in guter Gesellschaft. Schätzungen zufolge sollen rund 500 Millionen Menschen weltweit betroffen sein.
Obwohl Fliegen statistisch die sicherste Art zu reisen ist, hilft dieses Wissen oft wenig gegen das mulmige Gefühl im Bauch. Wie schön wäre es da, diese Angst endlich loszuwerden.
Die Ursache der Angst verstehen
Der erste Schritt zur Überwindung Ihrer Flugangst besteht darin, herauszufinden, was genau Ihre Furcht auslöst. Wenn man die Gründe kennt, dann versteht man auch die (körperlichen) Reaktionen – und kann besser gegen sie vorgehen.
Verschiedene Aspekte des Fliegens rufen bei verschiedenen Menschen unterschiedliche Ängste hervor. Darunter fallen zum Beispiel Turbulenzen oder die Enge an Bord eines Flugzeugs.
![Flugzeug](https://c.nau.ch/i/9m38D/900/flugzeug.jpg)
Es ist wichtig zu erkennen, dass diese Ängste irrational sind und sich nicht durch tatsächliche Risiken begründen lassen. Sie spielen sich nur in unseren Köpfen und Vorstellungen ab.
Geräusche und App-Vorhersagen nutzen
Viele Betroffene erschrecken bei jedem Geräusch oder Ruckeln im Flugzeug. Doch wenn Sie sich mit den typischen Geräuschen und Bewegungen während eines Fluges vertraut machen, wird Ihre Angst deutlich reduziert.
Je mehr Sie über die Abläufe an Bord wissen, desto weniger Raum bleibt für beängstigende «Was-wäre-wenn»-Gedanken. Zudem können Sie sich digitale Helferlein wie Apps zunutze machen.
Denn Apps wie Turbcast helfen dabei zu verstehen, was zum Beispiel Turbulenzen verursacht und wann sie auftreten könnten. So können Sie sich besser auf mögliche Turbulenzen vorbereiten und diese letztlich gelassener erleben.
Die Macht der Vorstellungskraft
Sich sein Reiseziel vorzustellen und sich gedanklich bereits dort zu wähnen, ist eine weitere wirksame Methode gegen Stress. Es hilft dabei, den Fokus gedanklich weg von der Angst hin zum Ziel der Reise zu lenken.
Also hin zum entspannten Urlaub am Strand oder dem spannenden Städtetrip. Inklusive schöner Sehenswürdigkeiten, die man sich während des Flugs im Kopf vorab ausmalt.
Eine visuelle Darstellung Ihres Ziels ist dabei ebenso hilfreich. Zum Beispiel in Form eines Fotos auf Ihrem Handy.
Ablenkung ist alles
Airlines bieten heute eine Vielzahl von Unterhaltungsmöglichkeiten an Bord an. Nutzen Sie diese.
![Blick aus dem Flugzeugfenster](https://c.nau.ch/i/O10LV/900/blick-aus-dem-flugzeugfenster.jpg)
Egal ob Filme, Musik, Hörbücher oder Zeitschriften: Ablenkung kann helfen, die Geräusche und Bewegungen während des Fluges auszublenden und sich wohler zu fühlen. Ein gutes Buch oder Ihre Lieblingsserie verschaffen ebenfalls Ablenkung.
Und noch ein Tipp zum Schluss: Koffein- sowie alkoholhaltige Getränke verstärken möglicherweise die Angst vor dem Fliegen. Sie putschen auf und dehydrieren den Körper, so besteht die Gefahr, dass sich das Unwohlsein verstärkt.
Setzen Sie stattdessen lieber auf Wasser, Kräutertee und leichte, gesunde Snacks.