Versicherungsschutz: Wann eine Reiseversicherung sinnvoll ist

Björn Schneider
Björn Schneider

Am

Im Urlaub krank werden oder einen Unfall haben? Für viele eine Horrorvorstellung. Ein ausreichender Versicherungsschutz kann vor diesen Gefahren bewahren.

Eine Reiseversicherung kann sinnvoll sein, gerade bei Auslandsreisen. In welchen Fällen eine Police lohnt, erklären wir in diesem Beitrag.
Eine Reiseversicherung kann sinnvoll sein, gerade bei Auslandsreisen. In welchen Fällen eine Police lohnt, erklären wir in diesem Beitrag. - Depositphotos

Wer gerne reist, kennt das Dilemma – sollte man eine Reiseversicherung abschliessen oder nicht? Ist es wirklich nötig, noch mehr Geld auszugeben, nachdem man bereits für Flugtickets, Unterkünfte und bestimmte Aktivitäten bezahlt hat?

Die Antwort lautet eindeutig: ja. Eine gute, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Reiseversicherung kann Ihnen im Ernstfall viel Geld sparen.

Was ein umfassender Reiseschutz bietet

Eine adäquate, qualitative Reiseversicherung bietet Schutz für verschiedene Szenarien in unterschiedlichen Situationen. Ob medizinische Notfälle während des Trips oder unvorhergesehene Krankheiten – mit einer guten Versicherung sind Sie abgesichert.

Ob Unfälle im Urlaub oder unvorhergesehene Krankheiten kurz davor – mit einer guten Versicherung sind Sie abgesichert.
Ob Unfälle im Urlaub oder unvorhergesehene Krankheiten kurz davor – mit einer guten Versicherung sind Sie abgesichert. - Depositphotos

Stellen Sie sich vor, man müsste Sie beim Wandern in den Bergen nach einem Sturz mit dem Hubschrauber retten. Oder Sie erleiden einen Schlaganfall und müssen dringend medizinisch versorgt werden – solche Situationen können schnell sehr teuer werden.

Die richtige Deckungsstufe wählen

Verschiedene Versicherer werben mit unterschiedlichen Deckungsstufen und Angeboten: vom Basisschutz bis hin zu umfangreichen Paketen. Basispakete decken meistens Arzt- und Krankenhausaufenthalte sowie Medikamente ab.

Umfangreiche Schutzpakete beinhalten auch Leistungen wie den Rücktransport nach Hause oder die Überführung von sterblichen Überresten. Zusätzlich zur medizinischen Versorgung können Sie sich auch gegen Reiseunterbrechungen oder -ausfälle absichern.

Ihr Flug wird wegen schlechten Wetters gestrichen und Sie müssen unerwartet eine Nacht in einem Hotel verbringen? Bei einem entsprechenden Versicherungsschutz zahlen Sie nichts – der Versicherer übernimmt die Kosten.

Was ist nicht abgedeckt?

Eine Reiseversicherung deckt zwar viele Risiken ab, doch es gibt einige Ausnahmen. So sind beispielsweise freiwillige medizinische Eingriffe oder psychologische Behandlungen oft ausgeschlossen.

Es gibt ein paar Ausnahmen, die die Reiseversicherung meist nicht abdeckt. Dazu zählt die psychologische Behandlung.
Es gibt ein paar Ausnahmen, die die Reiseversicherung meist nicht abdeckt. Dazu zählt die psychologische Behandlung. - Depositphotos

Auch bei Abenteuer- oder Extremsportarten kann es sein, dass Ihre Versicherung nicht greift. Beachten Sie zudem, dass Schäden durch Naturkatastrophen oftmals nur versichert sind, wenn Sie die Police vor dem Ereignis abgeschlossen haben.

Ist eine Reiseversicherung immer notwendig?

Obwohl eine Reiseversicherung grundsätzlich empfehlenswert ist, gibt es Situationen und Fälle, in denen Sie sie möglicherweise nicht brauchen.

Wenn Sie beispielsweise innerhalb Ihres Heimatlandes reisen und bereits durch Ihre Krankenkasse gut abgesichert sind, benötigen Sie keine extra Reisepolice.

Sie sollten zudem prüfen, welche Leistungen Ihre Kreditkarte eventuell schon bietet, bevor Sie weitere Policen abschliessen. Klassische Kreditkarten beinhalten häufig Auslandsreisekrankenversicherungen oder Reiserücktrittsversicherungen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen