Gourmet-Schnäppchen gefällig? Genuss trotz schmalem Budget

Maria Hutmacher
Maria Hutmacher

Am

Beim Reisen durch Traumdestinationen möchten Sie landestypisches Essen nicht missen? Mit unseren Tipps finden Sie gute und günstige Verpflegung.

In Marokko ist Pfefferminztee ein unerlässlicher Teil der kulinarischen Kultur.
In Marokko ist Pfefferminztee ein unerlässlicher Teil der kulinarischen Kultur. - Depositphotos

Ob in den preiswerten Strassen Thailands oder im teuren Herzen der Schweiz: Überall gibt es Möglichkeiten, kostengünstige, lokale Lebensmittel und Essensangebote zu entdecken.

Dabei ist das Geheimnis nicht immer nur die Wahl des Landes. Sondern vielmehr die Fähigkeit, herauszufinden, welche Speisen und Getränke vor Ort besonders günstig sind.

Warum sind manche Lebensmittel ein echtes Schnäppchen?

Die Preise für Nahrungsmittel variieren von Ort zu Ort aus verschiedenen Gründen, oftmals spielen dabei lokale Faktoren eine entscheidende Rolle. So können beispielsweise bestimmte Produkte wie Oliven im Mittelmeerraum oder Mangos in Südostasien aufgrund ihrer regionalen Verfügbarkeit besonders günstig sein.

Aber auch industrielle Aspekte können eine Rolle spielen. In Ländern mit einer hohen Produktionsmenge bestimmter Waren finden sich oft verlockende Angebote.

Mit Beef Gyros bestellen Griechenland-Urlauber ein lokales Essen.
Mit Beef Gyros bestellen Griechenland-Urlauber ein lokales Essen. - Depositphotos

Sei es Rum in der Karibik oder Schokolade in Europa. Nicht zuletzt spielt auch die Politik eine Rolle: Subventionierte Grundnahrungsmittel wie Mais- oder Weizenmehl können ebenso zum kleinen Preis erworben werden.

Langsames Reisen lohnt sich

Eine weitere Strategie für das Finden von kulinarischen Schnäppchen besteht darin, langsam zu reisen. Und sich dabei Zeit zu nehmen, um die lokalen Gegebenheiten zu erkunden.

Wer sich nicht hetzt, kann Muster erkennen, günstige Angebote finden und diese auch nutzen. So können beispielsweise Reisende in Bulgarien im Sommer köstliche rote Kirschen für wenig Geld geniessen.

Neuankömmlinge kaufen oft teures, importiertes Obst. Es lohnt sich also, vor Ort Preise zu vergleichen und den Wechselkurs im Auge zu behalten.

Essensplanung on the road

Auch bei Roadtrips oder Tagesausflügen ist es sinnvoll, sich vorab über lokale Lebensmittelpreise zu informieren. Oftmals unterscheiden sich die Essgewohnheiten von Land zu Land stark.

Was in der Schweiz als typisches Picknickessen gilt, könnte in Thailand völlig unüblich sein.

Vietnamesisches Essen kommt mit sehr viel Gemüse daher.
Vietnamesisches Essen kommt mit sehr viel Gemüse daher. - Depositphotos

Daher ist es ratsam, seine Mahlzeiten im Voraus zu planen, anstatt spontan an Raststätten einzukaufen oder Fast-Food-Restaurants aufzusuchen. So spart man nicht nur Geld, sondern ernährt sich auch gesünder.

Günstig essen gehen im Urlaub

Natürlich wollen wir uns im Urlaub auch mal verwöhnen lassen und gut essen gehen. Doch gerade Restaurants können ein grosses Loch in die Reisekasse reissen.

Daher sollte man bewusste Entscheidungen treffen: Wo und wie oft isst man auswärts?

In vielen Ländern sind Mittagessen deutlich günstiger als Abendessen – eine weitere Möglichkeit zum Sparen. Und wer sich an den Essgewohnheiten der Einheimischen orientiert, kann oft nicht nur günstiger, sondern auch gesünder und authentischer essen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen