Flugangst bei Kindern? So wird der Himmel zum Spielplatz

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Am

Eine Flugreise ist ein ganz besonderes Abenteuer für Kinder. Wie Eltern ihrem Nachwuchs die Angst vorm Fliegen nehmen können, erfahren Sie hier.

Quängeleien, Ängste und Langeweile an Bord: Eine Flugreise mit Kind kann Eltern schnell an den Rand des Wahnsinns bringen.
Quängeleien, Ängste und Langeweile an Bord: Eine Flugreise mit Kind kann Eltern schnell an den Rand des Wahnsinns bringen. - Depositphotos

Ob Spinnen, Zahnarztbesuche oder Dunkelheit: Kinder können vor vielen Dingen Angst haben.

Eine häufige Furcht ist auch die Flugangst. Es ist verständlich, dass der Gedanke, Tausende von Metern hoch in den Himmel zu fliegen, kleine Herzen schneller schlagen lässt.

Doch es gibt Methoden und Tricks, um diese Ängste zu lindern.

Gespräche: Der Schlüssel zur Beruhigung

Vor dem Flug sollte man sich Zeit nehmen und mit dem Kind über die bevorstehende Reise sprechen. Fragen Sie nach seinen Sorgen und versuchen Sie ruhig und beruhigend darauf einzugehen.

Sprechen Sie vor Abflug mit Ihrem Kind und klären es über die bevorstehende Reise auf. Weisen Sie auf das Personal am Flughafen hin und erklären wichtige Funktionen. Das baut Ängste ab.
Sprechen Sie vor Abflug mit Ihrem Kind und klären es über die bevorstehende Reise auf. Weisen Sie auf das Personal am Flughafen hin und erklären wichtige Funktionen. Das baut Ängste ab. - Depositphotos

Erklären Sie ihm dabei auch die Rolle des Personals wie Piloten oder Flugbegleiter im Sicherheitskonzept eines Fluges. Detaillierte Beschreibungen des Ablaufs vom Check-in bis zur Landung können ebenfalls helfen.

Dabei kann man auf spannende Aktivitäten während des Wartens oder an Bord hinweisen.

Frühe Ankunft: Stressvermeidung durch Planung

Hektik am Flughafen kann zusätzlichen Stress erzeugen. Und zwar nicht nur für das Kind, sondern auch für die Eltern selbst.

Daher sollte man immer genügend Zeit einplanen und frühzeitig am Airport eintreffen. Kümmern Sie sich rechtzeitig um eine Parkplatzbuchung und stellen Sie alle notwendigen Dokumente für die Reise zusammen.

Auch der Online-Check-in kann wertvolle Zeit sparen. So wird der Reisetag glatt entspannter.

Sicherheitskontrollen und Beschäftigungsmöglichkeiten

Die Sicherheitsprozeduren am Flughafen können für Kinder einschüchternd sein. Eine genaue Erklärung des Ablaufs und der Notwendigkeit dieser Massnahmen hilft, Ängste abzubauen.

Dabei sollte man auch auf mögliche Wartezeiten hinweisen und eventuell in Betracht ziehen, einen Fast-Track-Pass zu erwerben. Aktivitäten während des Wartens oder an Bord lenken vom Flug selbst ab und helfen dem Kind dabei, sich zu entspannen.

Sorgen Sie vor und während des Flugs für ausreichend Ablenkung – ob mit Snacks, Spielzeug oder wie hier mit digitalen Hilfsmitteln.
Sorgen Sie vor und während des Flugs für ausreichend Ablenkung – ob mit Snacks, Spielzeug oder wie hier mit digitalen Hilfsmitteln. - Depositphotos

Ob ein Besuch im Restaurant vor Abflug oder das Auswählen eines Buches für den Flug – Möglichkeiten gibt es viele. An Bord sollten ausreichend Beschäftigungsmöglichkeiten wie Malbücher oder kleine Spiele eingepackt werden.

Snacks & Leckereien: Kleine Belohnungen wirken Wunder

Eine Auswahl an Lieblingssnacks hält nicht nur den Hunger in Schach. Sie sorgt auch für gute Laune.

Von gesunden Optionen wie Obstriegeln bis hin zu kleinen Naschereien sollte alles dabei sein. Besonders, da das Essen an Bord oft nicht jedermanns Geschmack trifft.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen