Meisterwerke der kaschmirischen Küche
Wazwan ist mehr als nur ein Menü – es ist die kulinarische Seele Kaschmirs, reich an Tradition und Geschmack.
![Indisches Essen, Aroma, Gewürze](https://c.nau.ch/i/9rwdW/900/indisches-essen-aroma-gewurze.jpg)
In den Tälern Kaschmirs, wo die Natur prachtvoll erblüht, ist auch die Küche ein wahres Meisterwerk. Das Wazwan, ein opulentes Festmahl, verbindet Tradition und Geschmack auf höchstem Niveau.
Jedes Gericht erzählt eine Geschichte, die in den Mogul-Höfen begann und bis heute ein fester Bestandteil der kaschmirischen Kultur ist. Mit Leidenschaft und Kunstfertigkeit wird diese kulinarische Tradition bewahrt.
Die Kunst des Wazwan: Traditionelle Zubereitung
Heute gilt die Zubereitung von Wazwan als Kunstform und wird nur von Meisterköchen beherrscht.
![Gewürze](https://c.nau.ch/i/5VNVK/900/gewurze.jpg)
Diese Speisenkunstwerke werden traditionell über einem Holzfeuer zubereitet, wobei riesige Kupfertöpfe zum Einsatz kommen. Der langsame Garprozess intensiviert die Aromen jedes einzelnen Gerichts auf magische Weise.
Jede Mahlzeit beginnt mit einer sorgsam hergestellten Brühe aus frischem Lammfleisch, welche dann als Grundlage für alle weiteren Gerichte dient.
Die Stars des Menüs: Rogan Josh und mehr
Ein typisches Wazwan-Menü besteht aus rund 36 Gerichten, wobei die genaue Anzahl je nach Anlass und Gästezahl variieren kann. Zu den Highlights zählen «Methi Maaz», ein Vorspeisengericht mit Lammfleisch und Bockshornkleeblättern, «Tabak Maaz», knusprig frittierte Lammrippen, oder das berühmte «Rogan Josh», ein würziges Lammcurry in einer Joghurt-basierten Sauce.
Nach diesem opulenten Fleischfest folgt traditionell der süsse Ausklang: Der Kaschmirische Safran Kehwa, ein Dessert-Tee zur Unterstützung der Verdauung. Mit weltberühmtem kaschmirischen Safran sowie grünem Kardamom und Mandeln ist dieser Tee eine wahre Geschmacksexplosion!