Reisen ohne Risiko: Regeln für eine sorgenfreie Weltreise
Reisen bereichert unser Leben, aber Sicherheit sollte immer Priorität haben. Mit diesen Regeln schützen Sie sich auf der Reise.

Reisen öffnet die Türen zu neuen Kulturen und Abenteuern, doch die Sicherheit auf der Reise sollte nie vernachlässigt werden. Eine gründliche Vorbereitung und einige bewährte Vorsichtsmassnahmen können helfen, unerwartete Probleme zu vermeiden und die Reise in vollen Zügen zu geniessen.
Von der Anmeldung bei der Botschaft bis zur richtigen Kleidung: diese Regeln bieten praktische Tipps, um sicher zu reisen, Risiken zu minimieren und dennoch jede Minute Ihrer Reise auszukosten. Egal, ob Sie ein erfahrener Weltenbummler oder ein Gelegenheitsreisender sind, diese Hinweise sind für jeden von Bedeutung.
Vorbereitung: Sicherheit beginnt vor der Abreise
Melden Sie sich vor Ihrer Reise bei Ihrer Botschaft an. Das bedeutet nicht nur einen zusätzlichen Schutz in Fällen von Naturkatastrophen oder politischen Unruhen im Gastland. Es hilft auch bei Passproblemen.
Informieren Sie sich über aktuelle Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes. Diese Warnhinweise können zwar oft Worst-Case-Szenarien darstellen, dennoch ist es besser informiert und vorbereitet zu sein.

Unterschätzen Sie niemals den Wert einer guten Reiseversicherung. Von Stornierungen bis hin zur medizinischen Notfalldeckung bietet eine gute Versicherungspolice zahlreiche Vorteile.
Teilen Sie Ihre Reiseroute mit Familie und Freunden. So haben Sie ein zusätzliches Sicherheitsnetz, während Sie die Welt erkunden.
Finanzen im Griff: Geld sicher verwalten
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Bank weiss, dass Sie unterwegs sind. So vermeiden Sie es, dass Ihre Karte aufgrund von «verdächtigen» Transaktionen gesperrt wird.
Legen Sie sich mehrere Bankkonten zu. Im Falle eines Verlusts oder Diebstahls Ihrer Karte können so problemlos Gelder zwischen den Konten transferiert werden. Notieren Sie wichtige Informationen wie medizinische Daten oder Passinformationen sowie lokale Notfallkontakte – diese könnten im Ernstfall lebensrettend sein.
Lernen Sie grundlegende Selbstverteidigungstechniken. Es geht nicht darum, jemand anderen zu besiegen. Vielmehr ist Ziel, Konflikte zu vermeiden und sicher aus brenzligen Situationen herauszukommen.
Anpassen und Vorsorgen
Passen Sie Ihre Kleidung der lokalen Kultur an. So zeigen Sie nicht nur Respekt, sondern vermeiden auch unerwünschte Aufmerksamkeit.

Haben Sie stets ein Erste-Hilfe-Set dabei. Kleinere Verletzungen können schnell passieren. Seien Sie vorbereitet.
Achten Sie auf verdächtige Geldautomaten oder andere Transaktionspunkte. Schützen Sie Ihre Finanzen vor Betrug und Diebstahl.