Slowenische Spezialitäten, die Sie probieren müssen
Sie planen eine Reise nach Slowenien? Dann müssen Sie in die abwechslungsreiche Küche des Landes eintauchen. Denn nur so erleben Sie die Vielfalt der Region.

Slowenien ist nicht nur bekannt für seinen Mix aus Balkan-Einflüssen und Mitteleuropa-Flair. Neben der abwechslungsreichen Landschaft ist Slowenien vor allem für eines berühmt: die Genuss-Kulinarik.
Wer sich auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch Sloweniens Gastronomie begibt, darf sich auf allerlei Gaumenfreuden einstellen. Unsere Tipps zum Schlemmen in Slowenien.
Geheimtipp für Bierliebhaber
Sie lieben Bier? Dann sollten Sie unbedingt das slowenische Pivo probieren.

Obwohl grosse Marken wie Union den Markt dominieren, sorgen immer mehr Mikrobrauereien für frischen Wind. Besonders hervorzuheben sind die Hersteller HumanFish Brewery oder Reservoir Dogs mit ihren aromatischen, liebevoll gebrauten Biersorten.
Kulinarische Vielfalt
Trotz seiner geringen Grösse verfügt Slowenien über 23 gastronomische Regionen und über 170 einzigartige einheimische Gerichte. Ein absolutes Muss ist die Carniolan Wurst, eine Kombination aus Schweinefleisch und Speck, serviert mit Sauerkraut, Senf und knusprigem Brot.
Ebenfalls zu empfehlen sind Zlikrofi – kleine Teigtaschen gefüllt mit Kartoffeln. Sie erinnern an italienische Ravioli und werden jährlich in Mengen von rund 50 Tonnen produziert und verzehrt.
Reichhaltige Weinkultur
Slowenien blickt auf eine lange Tradition im Weinbau zurück. In Slowenien gibt es 28.000 Weinberge und die Winzer produzieren zwischen 80 und 90 Millionen Liter Wein jedes Jahr.
Besonders bekannt sind die starken trockenen Weine aus Primorska und die kräftigen Rotweine aus der Region Istrien. Aber auch ohne weite Reisen können Sie slowenischen Spitzenwein geniessen.
So finden Sie in der Hauptstadt Ljubljana zahlreiche schicke Weinbars. Hinzu kommen verschiedene Veranstaltungen und beliebte Wein-Events, darunter der Ljubljana Wine Trail oder die Vino Ljubljana International Trade Show.
Süsse Versuchung: einheimische Desserts
Nach all dem herzhaften Essen darf natürlich das Dessert nicht fehlen: Probieren Sie Potica, eine Mischung aus Brot und Kuchen, gefüllt mit Zucker, Gewürzen, Walnüssen und Mohn. Am besten zu einer Tasse Milchtee oder Kaffee.

Oder wie wäre es mit Gibanica? Dieser geschichtete Kuchen ist gefüllt mit Mohn, Walnüssen, Äpfeln, Rosinen und Ricotta und wird oft zum Frühstück verzehrt.
Ursprünglich stammt er aus der Region Prekmurje im Nordosten des Landes. Heute finden Sie ihn in ganz Slowenien.
Und ganz zum Schluss darf das slowenische Nationalgetränk nicht fehlen, der Schnaps Zganje. Tipp: Obwohl man diesen auch industriell hergestellt kaufen kann, ist die hausgemachte Variante meist die bessere Wahl.