Pontresina lebt für den Langlaufsport
Wer kilometerlange Langlaufloipen sucht, kommt im Oberengadin auf seine Kosten. Erst recht in Pontresina, wo man ein Gesamtpaket geboten erhält.
Das Wichtigste in Kürze
- Erfunden wurde das Langlaufen nicht in Pontresina.
- Der Oberengadiner Ort gilt aber als Mekka des immer beliebter werdenden Wintersports.
Es kommt schon mal vor, dass Ursin Maissen seine Langlaufski anschnallt, wenn er eine Sitzung beim Camping Morteratsch hat. «Diese Loipe ist unglaublich schön und abwechslungsreich.»
Als Tourismusdirektor von Pontresina muss er ja schliesslich die Strecken vor Ort kennen! Für grössere Touren sei er eher am Wochenende auf der Loipe unterwegs, ergänzt der Oberengadiner. Dann zieht es ihn oft ins Val Roseg, auf seine Lieblingsstrecke.
Erfunden wurde das Langlaufen nicht in Pontresina. Seit den Olympischen Spielen 1928 und dem ersten Engadin Skimarathon 1969 ist die Wintersportart eng mit dem Südbündner Tal verbunden. 240 Kilometer Loipenspass bietet das Oberengadin mittlerweile zwischen Maloja und Zernez an, einzigartig für die Schweiz. Pontresina liegt mittendrin und hat sich über die letzten Jahrzehnte zu einem wahren Mekka für Langläufer entwickelt.
Heimat der Gasparin-Schwestern
Der Wintersport ist hier nicht nur bei den Gästen beliebt, sondern im ganzen Dorf. «Aus dem Skiclub Bernina Pontresina kommen immer wieder Spitzenathleten im Langlauf und Biathlon hervor. Wie etwa die Gasparin-Schwestern oder Curdin Perl», betont der Tourismusdirektor.
Beigetragen zu dieser Beliebtheit hat auch, dass der Langlaufsport sein etwas verstaubtes Image abgelegt hat. «Langlauf ist heute hip, das Publikum hat sich in den letzten Jahren enorm verjüngt», stellt Ursin Maissen fest. Ob es am Dario-Cologna-Effekt liegt? Wohl auch, aber ebenso am allgemein höheren Gesundheitsbewusstsein.
Langlauf gilt als eine der gesündesten Sportarten, beansprucht man doch dabei so ziemlich alle Muskeln und aktiviert das Herz-Kreislauf-System. Dank neuer Materialien bei den Ski kann der Sport niederschwellig ausgeübt werden, ohne dass grosse «Wachsschlachten» nötig sind.
Routen für alle
Die Auswahl an möglichen Langlauf-Routen ist in und um Pontresina riesig. Egal ob man im Skatingstil oder genussvoll im klassischen Stil unterwegs ist, nur eine Kurztour oder eine Tagestour unternehmen will. Die Touren führen über gefrorene Seen, durch verschneite Wälder oder in verträumte Seitentäler. Es hat spezielle Hundeloipen, und es gibt die Möglichkeit, abends auf beleuchteten Nachtloipen zu gleiten.
«Und da ist die Höhenlage mit Talboden auf 1800 Metern über Meer», so Ursin Maissen. «In der Regel haben wir schon früh genügend Schnee liegen.» Ganz nebenbei ist diese Lage auch noch ein effektives Höhentraining. Alles Punkte, die der Destination Pontresina in die Karten spielen.
Mittlerweile steht Langlaufenden in Pontresina mit Mietausrüstung, Service, Langlaufkursen und spezialisierten Langlaufhotels ein perfektes Gesamtpaket zur Verfügung. Immer mehr Hotels bleiben nach der Herbstsaison unterbruchfrei offen, damit Gäste schon zum offiziellen Langlauf-Opening Ende November eine Unterkunft finden.
Investitionen in Infrastruktur
Pontresina, seit 2020 Hauptsponsor des Skimarathons und Host des Marathon-Village, hat in den vergangenen Jahren einiges in die Infrastruktur investiert. Es wurden neue Brückenübergänge geschaffen, Loipenkorrekturen vorgenommen, interaktive Loipenkarten eingeführt und auch in Beschneiungsanlagen investiert. «Ja, die braucht es trotzdem, weil künstlich hergestellter Schnee für den Untergrund einer Loipe besser ist», betont Ursin Maissen. Insbesondere dort, wo sie stark frequentiert werde, wie etwa beim Langlaufzentrum am Bahnhof Pontresina.
Wer dort im Winter erste Versuche unternimmt oder sich einfach auf eine Langlaufrunde aufmacht, wird auf eine andere Besonderheit treffen. Als einzige Destination der Alpen stellt Pontresina einen Langlauf-Concierge zur Verfügung, der auf Wunsch Tipps zur Technik oder Strecken gibt.
«Pontresina glaubt an die Zukunft des Langlaufsports», unterstreicht Ursin Maissen. Mit der umfassenden Neugestaltung des Bahnhofareals und mit attraktiver neuer Sportarena Pontresina wird diesem Vorhaben noch mehr Rechnung getragen werden.