Schlaf-Retreats: Warum sie der neue Luxus sind

Paula Lupo
Paula Lupo

Am 10.01.2025 - 05:13

Schlafen und Reisen vereint? Mit Schlaf-Tourismus erleben Wellness-Fans einen neuen Trend, der den Fokus auf erholsame Nächte legt.

Frau schläft in der Hängematte
Es wird immer beliebter einen Urlaub zu buchen, in dem man einfach gut schläft. - Depositphotos

Schlaf ist die wichtigste Säule unserer Gesundheit, doch im hektischen Alltag kommt er oft zu kurz. Genau hier setzt der Schlaf-Tourismus an und verspricht Gästen nicht nur Entspannung, sondern auch erholsame Nächte.

Von speziell gestalteten Hotelzimmern bis hin zu mehrwöchigen Programmen zur Schlafverbesserung: Die Angebote reichen von einfacher Komfortsteigerung bis zu wissenschaftlich fundierten Schlafanalysen.

Dieser neue Trend bietet nicht nur eine Flucht aus dem Alltag, sondern eine Möglichkeit, das eigene Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern – und dabei vielleicht sogar die schönsten Träume zu erleben.

Schlaf-Tourismus: Mehr als nur Betten und Kissen

Schlafforscher und Hoteliers sind sich einig: Die Nachfrage nach speziellen Angeboten für gesunden Schlaf steigt stetig an.

Es reicht nicht mehr aus, einen Spa-Bereich anzubieten. Gäste suchen nach einem ganzheitlichen Ansatz für ihr Wohlbefinden mit dem Hauptziel eines verbesserten Schlaferlebnisses.

frau schläft in hängematte
Um wirklich gesund zu sein, muss man auch sehr ausgeruht sein. - Depositphotos

Sie suchen mehr als nur ein Bett für die Nacht. Sie suchen nach einem Erlebnis und etwas, das ihr Wohlbefinden steigert – ganz im Sinne der Wellnessbewegung.

Was steckt hinter einem Schlaf-Retreat?

Bei einem sogenannten «Schlaf-Retreat» steht alles im Zeichen der nächtlichen Ruhephasen. Ob nur die Kissenauswahl und beruhigende Tees oder aber umfangreiche mehrwöchigen Programmen unter Anleitung von Spezialisten, es gibt vielfältige Möglichkeiten.

Hotels mit speziellen Schlafprogrammen ermöglichen es den Gästen, sich intensiver auf ihre nächtliche Erholung zu konzentrieren. Sie analysieren mögliche Ursachen für Schlafprobleme und bieten entsprechende Behandlungen an.

Die Palette reicht dabei von Stress- und Angstbewältigung über Insomnie bis hin zu Schnarchtherapien.

So gestalten Sie Ihr eigenes «Schlaf-Retreat»

Auch daheim können Sie sich Ihr eigenes «Schlaf-Retreat» schaffen. Einfache Massnahmen wie schwere Decken, passende Kissen oder Lavendel-Kopfkissensprays fördern das Einschlafen.

Auch Meditationen oder ein Bad mit schlaffördernden Salzen können hilfreich sein. Darüber hinaus gibt es einige Tipps:

Mann mit Hund bett
Nicht nur im Urlaub – auch im Alltag ist guter Schlaf wichtig. - Unsplash

Vermeiden Sie Blutzuckerspitzen und essen Sie drei bis vier Stunden vor dem Zubettgehen nichts mehr. Das abendliche Verzichten auf Bildschirme hilft, die Melatoninproduktion anzukurbeln, was beim Einschlafen unterstützt.

Sind «Schlaf-Retreats» wirklich ihr Geld wert?

Schlaf ist der Haupterholungsprozess des Körpers und daher von entscheidender Bedeutung für unsere Grundfunktionen. Somit ist Schlaf eine der wichtigsten Säulen guter Gesundheit und Leistungsfähigkeit, die bei anhaltendem Schlafmangel leiden.

Es lohnt sich also definitiv, genügend Zeit für erholsamen Schlaf einzuplanen und mögliche Probleme zu identifizieren. Ein Umgebungswechsel kann dabei helfen, neue Perspektiven zu gewinnen und den eigenen Ansatz zur Verbesserung des Schlafs zu überdenken.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen